- Eine Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in, Ergotherapeut*in oder Erzieher*in und eine handwerkliche Berufsausbildung
- Eine sonderpädagogische oder vergleichbare Zusatzausbildung oder die Bereitschaft sich diese anzueignen
- Einfühlungsvermögen in die Bedürfnisse, Fähigkeiten und Entwicklungsmöglichkeiten mehrfachbehinderter Menschen
- Bereitschaft, die Kommunikationsformen (Gebärdensprache, Unterstützte Kommunikation, etc.) unserer Beschäftigten zu erlernen
- PC Erfahrung und Umgang mit den Office Programmen: Word, Excel, Outlook
- PKW-Führerschein (Einstellungsvoraussetzung)
Interessiert? Bewerben Sie sich direkt über den Online-Bewerben-Button! Alternativ senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen gerne per E-Mail an: bewerbungen@stiftungsverbund.de.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 31. Mai 2025 an Herrn Hennings (Werkstattleitung):
Herbert Feuchte Stiftungsverbund gemeinnützige GmbH
Thomas Hennings
Kelters Drift 2
25746 Heide
Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns gerne an: 0 481-78 67 0 - 32
Wir freuen uns auf Sie!
HFS | Herzlich. Menschlich. Engagiert.
Die Heider Werkstätten sind eine Einrichtung zur Teilhabe und Eingliederung von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsleben. Erwachsenen mit Hör- und Sehschädigungen, die (noch) nicht in Arbeitsprozesse normaler Unternehmen eingegliedert werden können, bieten wir hier einen geschützten Raum, in dem sie ihre Fähigkeiten erproben und entwickeln können. Dabei werden sie von erfahrenen, gut ausgebildeten Betreuer*innen ermutigt und angeleitet. Sie stellen Produkte her, z. B. in unserer Holzwerkstatt oder erbringen verschiedene Dienstleistungen. Alle 140 Beschäftigten sind bei uns angestellt und werden für ihre Arbeit entlohnt.